Utopien – Wo sich Politik und Verlangen überschneiden

Utopien – Wo sich Politik und Verlangen überschneiden

(0) Kommentar - 0 Partitur
Stock
100 Piece
Stock code
PX0023238
Lagerbestand
Auf Lager
Price
16,35 USD + VAT
*starting from 2,45 USD!
%20 Rabatt
16,35 USD
13,08 USD

Zusammengestellt von: Aksu Bora, Kadir Dede

Text auf der Rückseite (aus dem Werbebulletin)

„Utopien sind größtenteils für die Unglücklichen der Gegenwart gedacht, die mit den Bedingungen, unter denen sie leben, unzufrieden sind. Und jedes Zeitalter bringt seine gegenwärtigen unglücklichen Menschen hervor.“ - Murathan Mungan -

„Was wir Utopie nennen, beginnt mit der Identifizierung einer unter allen Umständen schlechten Sache und geht weiter mit der Frage, was gut ist, um dieses Schlechte abzuschaffen.“ Mit anderen Worten: Etwas, bei dem es keine Definition dessen gibt, was schlecht ist, und keine Vorstellung davon, was gut ist, ist keine Utopie.“ - Nilgün Toker -


Artikel, die die Wege der Utopie im täglichen Leben, in der Politik, Philosophie, Literatur und im Kino beschreiten und von einem materiellen und kalten Universum wie dem „Arbeitsplatz“ bis zu unseren verschiedenen Emotionen, Vorstellungen über Geschlechtsidentität und Cyborgs reichen … Auf einmal Wenn mehr über Utopien gesprochen wird, werden Dystopien und ihre Verbindungen zu Utopien diskutiert, ohne sie zu vernachlässigen ... Das Buch, das versucht, die Utopie von dem abstrakten, naiven, unmöglichen Ort herunterzuholen, den sie in der Alltagssprache hervorruft („nicht existierender Ort“!) , auf die Welt, auf das Leben unter uns, trägt die Aufregung, Neugier und Begeisterung, die diese Sichtweise mit sich bringt.


In der Zusammenstellung von Aksu Bora und Kadir Dede, Meral Akbaş, Polat S. Alpman, Kazım Ateş, Ayşe Devrim Başterzi, Aksu Bora, Nihan Bozok, Olga Selin Hünler Çidam, Kadir Dede, Yücel Demirer, Demet Şahende Dinler, Emre Erdoğan, Zu den Gökçe-Beiträgen gehören Zeybek Kabakcı, Onur Eylül Kara, Özge Kelekçi, Burak Özsoy, Çağla Karabağ Sarı, Pınar Uyan Semerci, Özgür Taburoğlu, Nilgün Toker und Tolga Ulusoy.

Teigart: 2. Teig

Anzahl der Drucke: 1. Auflage

Erstdruckjahr: 2018

Anzahl der Seiten: 391

Größe: 13 x 19,5

Yayınevi : İletişim Yayıncılık
Sayfa Sayısı : 391
Basım Yılı : 2018
ISBN : 9789750523649
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Sitenizi çok beğeniyorum. Başarılar
S... A... | 29/07/2025
Ömer Aksoy | 25/07/2025
Kovareke giranbiha
O... K... | 30/05/2025
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
Utopien – Wo sich Politik und Verlangen überschneiden Zusammengestellt von: Aksu Bora, Kadir DedeRücktitelartikel (aus dem Werbebulletin) „Utopien sind größtenteils für die unglücklichen Menschen der Gegenwart gedacht, die mit den Bedingungen, unter denen sie leben, unzufrieden sind.“ Und jedes Zeitalter bringt seine gegenwärtigen unglücklichen Menschen hervor.“ - Murathan Mungan - „Was wir Utopie nennen, beginnt mit der Identifizierung einer unter allen Umständen schlechten Sache und geht weiter mit der Frage, was gut ist, um dieses Schlechte abzuschaffen.“ Mit anderen Worten: Etwas, bei dem es keine Definition dessen gibt, was schlecht ist, und keine Vorstellung davon, was gut ist, ist keine Utopie.“ - Nilgün Toker - Artikel, die die Wege der Utopie im täglichen Leben, in der Politik, Philosophie, Literatur und im Kino beschreiten und von einem materiellen und kalten Universum wie „Workplace“ bis zu unseren verschiedenen Emotionen, Vorstellungen über Geschlechtsidentität und Cyborgs reichen … In einer Zeit, in der über mehr als nur Utopien gesprochen wird, sind es Dystopien, und ohne ihren Zusammenhang mit Utopien zu vernachlässigen ... Das Buch, das versucht, Utopien aus dem Abstrakten, Naiven, Unmöglichen in die Welt, ins Leben, zu uns zu bringen Ort, den es in der Alltagssprache hervorruft („nicht existierender Ort“!), trägt die Aufregung, Neugier und Begeisterung, die diese Sichtweise mit sich bringt. In der Zusammenstellung von Iyla Kadir Dede, Meral Akbaş, Polat S. Alpman, Kazım Ateş , Ayşe Devrim Başterzi, Aksu Bora, Nihan Bozok, Olga Selin Hünler Çidam, Kadir Dede, Yücel Demirer, Demet Şahende Dinler, Emre Erdoğan, Gökçe Zeybek Kabakcı. Es enthält Beiträge von Onur Eylül Kara, Özge Kelekçi, Burak Özsoy und Çağla Karabağ Sarı , Pınar Uyan Semerci, Özgür Taburoğlu, Nilgün Toker und Tolga Ulusoy. Teigart: 2. TeigAnzahl der Drucke: 1. AuflageErstes Druckjahr: 2018Anzahl der Seiten: 391Größe: 13 x 19,5 PX0023238 Utopien – Wo sich Politik und Verlangen überschneiden

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.