
Barışı Hayal Etmek
Die Academy of Universal Cultures organisierte am 19. und 20. Dezember 2002 ein Friedensforum unter dem Vorsitz des Friedensnobelpreisträgers Elie Wiesel. Das Buch, das Sie in der Hand haben, wurde mit den Protokollen dieses Forums erstellt, das mit den Beiträgen vieler Schriftsteller, Wissenschaftler und Denker, darunter Paul Ricoeur, Julia Kristeva und Umberto Eco, stattfand. Das Treffen kurz vor dem Zweiten Golfkrieg wirft ein Licht auf den Punkt, an dem unsere Welt mit dem, was sie einschließt und was sie auslässt, angekommen ist.
Was können wir erwarten? Wie können wir uns Frieden vorstellen? Die Diskussionen in dem Buch regen uns zum Nachdenken über viele Themen an, von der Art und Weise, wie das Wort „Frieden“ selbst von Menschen missbraucht wird, die behaupten, sie strebten nach Frieden, bis hin zu der Frage, warum Europa so weit davon entfernt ist, das Zentrum des Friedens zu sein. Es bietet Hinweise zur Vorstellung von Frieden, insbesondere mit den Beiträgen von Philosophen und Literaten.
In einer Zeit, in der die Welt dringend Friedensaktivisten braucht, veröffentlichen wir dieses Buch, um uns an die Schwierigkeit des Weges zum Frieden zu erinnern, indem wir die Möglichkeiten und Grenzen aufzeigen, und um eine Bestandsaufnahme dessen zu erstellen, worüber wir nachdenken müssen welche Schritte wir in Richtung Frieden unternehmen werden.
Anzahl der Seiten: 296
Druckjahr: 2005
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Metis Publishing
Erstdruckjahr: 2005
Seitenzahl: 296
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | Metis Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 296 |
ISBN | : | 9789753425087 |
Dil | : | Türkçe |