
Vom Imperium zur Republik
ZUR OSMANISCHEN SOZIALGESCHICHTE UND DER GEBURT DER MODERNEN TÜRKEI
HALİL İNALCIK LOOK…
Die Werke von Halil İnalcık, einem der weltweit unbestritten großen Namen auf dem Gebiet der Geschichte, über die osmanische Sozialgeschichte und die Entstehung der modernen Türkei sind alle zusammen.
Der erste Teil des Buches untersucht die Landfrage, die Doppelwohnpraxis und die Volkszählungsfrage, die die Grundlage des politischen und sozialen Systems des Osmanischen Reiches bildeten. Anschließend befassen sich osmanische Themen mit Archivdokumenten nichtmuslimischer Nationen, der Gerichtsbarkeit der griechisch-orthodoxen Kirche, den besonderen Bedingungen der Osmanen, die den sephardischen Juden das Recht auf Umsiedlung gewährten, dem türkischen Einfluss auf die Entwicklung des modernen Europas und der Transformation des Machtkampfes des Sultans mit anderen politischen Machtzentren.
Der zweite Teil des Buches beleuchtet den Übergangsprozess vom Imperium zur Republik. Insbesondere seine Analyse der strategischen Position der Türkei zwischen Europa und dem Nahen Osten und die Beziehung zwischen der Abschaffung des Kalifats im Jahr 1924 und Atatürks Reformen zeigen, wie wichtig İnalcıks Rolle in der modernen Geschichtswissenschaft der türkischen Republik ist.
„From Empire to Republic“ ist eine Anlaufstelle sowohl für professionelle Historiker als auch für Geschichtsinteressierte.
(Aus dem Werbebulletin)
Teigart: 2.
Teiggröße: 13,5 x 21
Erstdruckjahr: 2018
Anzahl der Drucke: 1. Druck
Yayınevi | : | Kronik Kitap |
ISBN | : | 9789752430860 |