
Von der Demokratie zum Putsch – Mein Vater Adnan Menderes
Aydın Menderes erzählt von seinem Vater Adnan Menderes anlässlich seines 50. Todestages.
Das Buch im Nehir-Interviewformat ist geprägt von den Fragen, die Taha Akyol Aydın Menderes stellt. Das Buch, das mit der Lebensgeschichte von Adnan Menderes in den Worten seines Sohnes beginnt, bespricht ausführlich den Zeitraum von der Machtübernahme der Demokratischen Partei im Jahr 1950 bis zur Hinrichtung von Adnan Menderes am 17. September 1961.
Während Adnan Menderes und die DP-Regierung diskutiert werden, werden auch viele wichtige Ereignisse, die in dieser Zeit in der türkischen Politik stattfanden, auf die Tagesordnung gebracht und in einen Kontext gestellt. Besprochen werden die DP-CHP-Beziehungen, die Außenpolitik, Entwicklungen im Wirtschaftsbereich sowie die Ereignisse, die zur Revolution vom 27. Mai führten (Zwischenfall zwischen Beamten, Maßnahmengesetz, Studentenveranstaltungen vom 28. April usw.).
Aydın Menderes beantwortet die detaillierten Fragen von Taha Akyol auf der Grundlage von Anekdoten, die er persönlich gehört oder miterlebt hat, und später verfasster Memoiren. Es versucht, einen Einblick in die Ereignisse zu geben und dieser Zeit einen Sinn zu geben. Taha Akyol und Aydın Menderes: „Könnte die Revolution vom 27. Mai verhindert werden?“ Sie suchen nach der Antwort auf die Frage. Sie sprechen auch über die langfristigen Auswirkungen dieser Revolution auf die türkische Politik und die Entwicklung der Demokratie in der Türkei.
Das Buch ist ein wertvolles Werk, um einerseits Adnan Menderes als Politiker und Vater besser kennenzulernen und andererseits einen sehr wichtigen Abschnitt in der Geschichte der Türkei zu verstehen.
Anzahl der Seiten: 224
Druckjahr: 2011
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Doğan Kitap
Anzahl der Seiten: 224
Erstdruckjahr: 2011
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Doğan Kitap |
Sayfa Sayısı | : | 224 |
Basım Yılı | : | 2011 |
ISBN | : | 9786050903515 |
Dil | : | Türkçe |