
Zorla Yerleştirmeden Yerinden Etmeye
„Leider unterstützt die Mehrheit der Gesellschaft in der Türkei das derzeitige archaische Verständnis der Siedlungsinstitution, die durch Angst vor dem Ausland geschlossen und beschädigt ist, obwohl sie schmerzhafte Erinnerungen an Einwanderung und Umsiedlung in der Vergangenheit hat. Die Situation der Ausländer, Flüchtlinge und Asylbewerber, die heute Opfer sind, kann jedoch nur durch die breite Übernahme und Verinnerlichung des Gedankens der „Menschenrechte“ verbessert werden. Ebenso leider unterliegen die Vertriebenen und Opfer von Enteignungen in städtischen und ländlichen Gebieten praktisch dem Schweigen der Mehrheit.“
Heute, wo sich das Wort „Social Engineering“ von den Sozialwissenschaften auf die Tagespolitik ausbreitet, erregen die Wohnungspolitiken, die eines der wirksamsten Instrumente dieses „Engineerings“ sind, wenig Aufmerksamkeit, werden weniger diskutiert und sind auffällig. Das Buch von Sema Erder, einem der bedeutendsten Meister der Urbanistik und Bevölkerungsforschung in unserem Land, eröffnet diese Diskussion. Das Buch ermöglicht es uns auch, die Geschichte der Türkei anhand der Umsiedlungspolitik zu lesen: Bevölkerungsaustausch zwischen der Türkei und Griechenland ... Zwangsumsiedlung von Kurden und Aleviten ... Siedlungsgesetz von 1934, der Baustein des Nationalstaats ... Einwanderer aus dem Balkan ein „Grundelement“ für den Status „externer Türken“ … Die Umsiedlung der Bevölkerung Zyperns im Jahr 1974, die die letzte „Festpraxis“ war … Massenverbannungen aus „Sicherheitsgründen“ nach der zweiten Hälfte der 1980er Jahre … Osmanisches Reich In ›, wir Sehen Sie, dass Umsiedlungen und Siedlungen von der Gründung der Siedlungsinstitution bis zur republikanischen Zeit als wirksame Verwaltungsmechanismen betrieben wurden. Während Erder sich mit dem aktuellen Siedlungsverständnis mit den Dimensionen Kontinuität und Wandel auseinandersetzt; Es geht auch um diejenigen, die aufgrund von Katastrophen und öffentlichen Investitionen vertrieben und enteignet wurden, und macht auf die Funktion des neuen Siedlungsgesetzes aufmerksam, als „Vermittler“ des Bausektors zu fungieren.
(Aus dem Werbebulletin)
Hustenart: 2. Husten.
Impressionen: 1. Auflage,
Erstausgabe, Jahr: 2018,
Anzahl der Seiten: 312
, Maße: 13 x 19,5
Yayınevi | : | İletişim Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 312 |
Basım Yılı | : | 2018 |
ISBN | : | 9789750524394 |
Dil | : | Türkçe |