Von Osmaniye zur Europäischen Union

Von Osmaniye zur Europäischen Union

(0) Kommentar - 0 Partitur
Author
Stock
100 Piece
Stock code
ILETISIM588
Lagerbestand
Auf Lager
Price
11,37 USD + VAT
*starting from 1,71 USD!
%20 Rabatt
11,37 USD
9,10 USD


Die in diesem Buch zusammengestellten Artikel diskutieren verschiedene Aspekte einer jahrhundertealten Geschichte und aktuelle Entwicklungen. Allen liegt jedoch eine sehr wichtige Feststellung zugrunde: Die Welt tritt in eine neue Ära ein, in der Nationalstaaten untergraben werden und supranationale Formationen an Bedeutung gewinnen. In dieser Zeit ist es möglich, die Erfolge und Misserfolge alter Reiche und Nationalstaaten wie des Osmanischen Reiches neu zu bewerten und Lehren für den Entstehungsprozess der heutigen neuen Reiche zu ziehen. In diesem Zusammenhang weist Keyder, der sich auf die politischen und sozialen Projekte und unrealisierten Potenziale der letzten Periode des Osmanischen Reiches konzentriert, darauf hin, wie wichtig es ist, den Nationalstaat nicht als eine unvermeidliche Phase zu betrachten. Die Artikel, die die Gründung der Republik Türkei als Erbe des Reiches, ihre Entwicklungen, Klassengleichgewichte und die Natur des Nationalismus, der vorherrschenden Ideologie des Staates, untersuchen, basieren auf einer vergleichenden Perspektive. Das Buch untersucht auch die Möglichkeiten und Probleme des Globalisierungsprozesses. Laut Keyder ist es falsch, diesen Prozess als monolithischen „Westen“ zu betrachten. Im Gegenteil: Der wichtigste „Kampf der Kulturen“, der die Zukunft der Welt bestimmen wird, findet derzeit zwischen den Vorbildern USA und Europa statt. Der Scheideweg, vor dem die Türkei steht, geht weit über eine einfache geopolitische Entscheidung hinaus; sie bedeutet, eine wichtige Entscheidung in Bezug auf den Regierungsstil, die sozioökonomische Ordnung und die Beziehungen zwischen Staat und Gesellschaft zu treffen.



Anzahl der Seiten: 246

Druckjahr: 2004


Sprache: Türkisch
Herausgeber: Iletisim Publishing

Anzahl der Seiten: 246

Erstdruckjahr: 2003

Sprache Türkisch

Yayınevi : İletişim Yayıncılık
Sayfa Sayısı : 246
ISBN : 9789750501814
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Sitenizi çok beğeniyorum. Başarılar
S... A... | 29/07/2025
Ömer Aksoy | 25/07/2025
Kovareke giranbiha
O... K... | 30/05/2025
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
Von Osmaniye zur Europäischen Union Die in diesem Buch zusammengestellten Artikel diskutieren verschiedene Aspekte einer jahrhundertealten Geschichte und aktuelle Entwicklungen. Allen liegt jedoch eine sehr wichtige Feststellung zugrunde: Die Welt tritt in eine neue Ära ein, in der Nationalstaaten untergraben werden und supranationale Formationen an Bedeutung gewinnen. In dieser Zeit ist es möglich, die Erfolge und Misserfolge alter Reiche und Nationalstaaten wie des Osmanischen Reiches neu zu bewerten und Lehren für den Entstehungsprozess der heutigen neuen Reiche zu ziehen. In diesem Zusammenhang weist Keyder, der sich auf die politischen und sozialen Projekte und unrealisierten Potenziale der letzten Periode des Osmanischen Reiches konzentriert, darauf hin, wie wichtig es ist, den Nationalstaat nicht als unausweichliche Phase zu betrachten. Die Artikel, die die Gründung der Republik Türkei als Erbe des Reiches, ihre Entwicklungen, Klassengleichgewichte und die Natur des Nationalismus, der vorherrschenden Ideologie des Staates, untersuchen, basieren auf einer vergleichenden Perspektive. Das Buch untersucht auch die Möglichkeiten und Probleme des Globalisierungsprozesses. Laut Keyder ist es falsch, diesen Prozess als monolithischen „Westen“ zu betrachten. Im Gegenteil: Der wichtigste „Kampf der Kulturen“, der die Zukunft der Welt bestimmen wird, findet derzeit zwischen den Vorbildern USA und Europa statt. Der Scheideweg vor der Türkei bedeutet weit über eine einfache geopolitische Entscheidung hinaus eine lebenswichtige Entscheidung in Bezug auf die Regierungsform, die sozioökonomische Ordnung und die Beziehungen zwischen Staat und Gesellschaft. Anzahl der Seiten: 246. Druckjahr: 2004. Sprache: Türkisch Verlag: Contact Publishing Seitenanzahl: 246 Erstdruckjahr: 2003 Sprache: Türkisch ILETISIM588
Von Osmaniye zur Europäischen Union

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.