
Von Pili Adrianupoleos nach Edirnekapı
In seinen früheren Werken führte uns Orhan Türker in die griechisch dominierten Bezirke des multinationalen osmanischen Istanbuls wie Kurtulus, Samatya, Adalar und Galata, die diese Merkmale heute weitgehend verloren hatten, aber ihre traditionelle soziale und ethnische Struktur bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts bewahrten Jahrhundert und enthüllte die radikalen Veränderungen, die in der jüngeren Vergangenheit stattfanden. Jetzt ist es Zeit für Edirnekapi, einen weiteren vergessenen byzantinischen Bezirk.
Obwohl die griechische Präsenz im ersten Jahrhundert nach der Eroberung nie eine Überlegenheit gegenüber der türkischen Bevölkerung zeigte, war Edirnekapi bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts eine Region, in der Türken und Griechen bzw. Muslime und Christen Seite an Seite lebten. Leider ereilte es schließlich das gleiche Schicksal wie andere antike griechische Bezirke und die griechische Bevölkerung verschwand nach den 1960er Jahren.
Heute wird dieser abgelegene Bezirk des osmanischen Istanbul mit den byzantinischen und osmanischen Architekturstrukturen, die er innerhalb seiner Grenzen beherbergt, zu einem Anziehungspunkt.
Pili erzählt die Geschichte eines vergessenen byzantinischen Viertels von Adrianopleos bis Edirnekapi.
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 88
Druckjahr: 2013
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Sel Publishing
Erstdruckjahr: 2013
Anzahl der Seiten: 88
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Sel Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 88 |
Basım Yılı | : | 2018 |
ISBN | : | 9789755706566 |
Dil | : | Türkçe |