
Said-i Kürdiden Said-i Nursiye Nurcu Hareket ve Kürt Nurculugu
Gemeinschaften in islamischen Ländern sind Institutionen, die die Reaktionen der Mittelschichten und Gewerbetreibenden gegen den Orden in religiösen Formen zum Ausdruck bringen und auch einige soziale Funktionen übernehmen. Gemeinschaften sind keine zufälligen, vorübergehenden Phänomene, die durch den Willen eines Menschen entstehen. Solange die Mittelschicht existiert, solange die Religion ihren Einfluss auf die armen Massen behält und solange die herrschenden Klassen die Religion brauchen, um die Massen zu regieren, werden Gemeinschaften weiterhin existieren. In diesem Prozess werden einige Gemeinschaften verschwinden, andere werden sich teilen, neue Gemeinschaften werden entstehen, aber das Phänomen der Gemeinschaft wird weiterhin bestehen bleiben.
Die Nurcu-Community unterscheidet sich in einigen Merkmalen von anderen Communities. Wir können diese Merkmale wie folgt zusammenfassen:
Nur Community ist die erste Gemeinschaft, die in der Türkei gegründet wurde. Nachdem Said-i Kürdi in den 1930er Jahren seinen Namen änderte, zu Said-i Nursi wurde und begann, Risale-i Nur zu schreiben, bildete sich um ihn herum eine Gemeinschaft in der Ägäisregion. Dies war die erste Gemeinde, die in den 1930er Jahren zu einer Finanzmacht wurde und über Hunderte von Mitarbeitern in verschiedenen Regionen verfügte.
Zweitens war die Gemeinschaft, an der der Staat und der Imperialismus das größte Interesse zeigten, die Nur-Gemeinschaft. In den 1990er Jahren wurden in der Türkei und in verschiedenen Ländern internationale Symposien abgehalten und Bücher im Namen von Said-i Nursi geschrieben. Kein Community-Gründer in der Türkei hat solch internationale Aufmerksamkeit erhalten.
Drittens hat sich die Gülen-Bewegung, die als Nurcu eingeführt wurde, mit ihren Schulen und Aktivitäten zu einer weltweiten Organisation entwickelt. Die Gülen-Bewegung, von der behauptet wird, sie habe zusammen mit den AKP-Regierungen den Staat übernommen, ist nie von der Tagesordnung verschwunden und das erste, was einem in den Sinn kommt, wenn von „Gemeinschaft“ die Rede ist, ist öffentlich als Nurcu-Gemeinschaft bekannt. Keine andere Gemeinschaft in der Türkei hatte so großen Einfluss innerhalb der offiziellen Bürokratie, im Bildungswesen und auf der internationalen Bühne.
Viertens wurde die erste kurdisch-islamische Gemeinschaft 1990 vom kurdischen Nurcus gegründet. Mit anderen Worten: Es waren die Nurcus, die die ersten islamischen Gemeinden sowohl in der Türkei als auch im Kurdengebiet gründeten.
In diesem Buch untersucht Osman Tiftikçi die Nurcu-Gemeinschaften, die einen so wichtigen Platz unter den islamischen Bewegungen und Gemeinschaften in der Türkei einnehmen, und Said Nursi, den Gründer von Nurcu. Der Autor hat Bücher über die islamische Bewegung mit den Titeln „Die Geburt des Islamismus, seine Entwicklung in der Türkei vom Osmanischen Reich bis zur Gegenwart“ und „Die islamische Bewegung in der Türkei von den 1960er Jahren bis heute“ veröffentlicht.
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 256
Druckjahr: 2016
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Ceylan Publishing
Anzahl der Seiten: 256
Erstdruckjahr: 2016
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Ceylan Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 256 |
Basım Yılı | : | 2016 |
ISBN | : | 9786059038850 |
Dil | : | Türkçe |