
Yaşlandıkça Hayat Neden Çabuk Geçer
Ist die Erinnerung hinsichtlich der Erinnerungen, die sie behält, willkürlich, „wie ein Hund, der sitzt, wo er will“? Wie kommt es, dass wir uns an unsere ältesten Erinnerungen so deutlich erinnern können, als ob sie gestern passiert wären, während wir uns an unsere jüngsten Erinnerungen nicht richtig erinnern können? Warum läuft unser Leben im Moment des Todes „wie ein Filmstreifen“ vor unseren Augen ab? Welchen Einfluss hat das Gedächtnis auf unsere Zeitwahrnehmung? Während uns als Kinder ein Zeitraum wie ein Monat extrem lang vorkommt, wie kommt es, dass im Alter Monate und Jahre vergehen, ohne dass wir es überhaupt merken?
Douwe Draaisma, dessen Buch Metaphors of Memory wir bereits veröffentlicht haben, sucht in diesem provokanten Buch nach Antworten auf viele interessante Fragen über die Art und Weise, wie wir die Welt und uns selbst wahrnehmen, indem er die Funktionsweise des autobiografischen Gedächtnisses untersucht. In diesem Werk, geschrieben mit der Akribie eines Akademikers und der Sensibilität eines Dichters, werden außergewöhnliche Phänomene wie Déjà-vu, das Geschehen im Moment des Todes, die mentale Struktur „dummer Genies“ und die Auswirkung schwerer Traumata auf das Gedächtnis thematisiert Warum das Leben mit zunehmendem Alter leichter vergeht, liest sich mit seiner fließenden Erzählung wie ein literarisches Werk und wird den Leser ansprechen. Eine gelungene Studie, die sowohl wissenschaftliche als auch individuelle Aspekte anspricht.
Anzahl der Seiten: 312
Druckjahr: 2012
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Metis Publishing
Erstdruckjahr: 2008
Anzahl der Drucke: 3. Auflage
Anzahl der Seiten: 312
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Metis Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 312 |
Basım Yılı | : | 2017 |
ISBN | : | 9789753426886 |
Dil | : | Türkçe |