
Was die Krähe hörte
Die Gedichte von İbrahim Karaca, der seine Inspirationsquellen aus dem sozialen Kampf zusammentrug, an dem er seit seiner frühen Jugend teilnahm, wurden 1985 mit dem Academy Bookstore Poetry Achievement Award, 1986 mit dem New Folk Poetry Award und 1989 mit dem İHD Denizli Poetry Award ausgezeichnet Vergeben.
Viele seiner Gedichte wurden von verschiedenen Künstlern, insbesondere Grup Yorum, verfasst und in Konzerten aufgeführt, die von Zehntausenden Menschen besucht wurden. Karaca, dem die Erinnerung an das Abenteuer der Menschheit in eine egalitäre und ausbeutungsfreie Zukunft am Herzen lag, blieb der Erinnerung und dem, was sie hervorrief, stets treu.
Während er die Schmerzen des täglichen Lebens und die Probleme derer, „deren Wunden vom Wald triefen“, als Hauptmaterial seiner Gedichte aufnahm, vergaß er nie diejenigen, die um dieses Adligen willen „mit einem Herzen, das unverbunden war“ gegen die Dunkelheit marschierten Ursache. Karaca, der jeden Revolutionär, der zum sozialen Kampf beigetragen hat, als seinen Kameraden betrachtet, spricht weiterhin mit seinem Leben und seiner Poesie im Namen derer, „die mit einem unvollendeten Gedicht in der Innentasche zu Boden fielen“.
„Hometown and Rose“ vereint Karacas vier Bücher, die den Leser erreicht haben, sowie seine Gedichte, die noch nie zuvor veröffentlicht wurden.
(Aus dem Werbebulletin)
Teigtyp: 2. Teig,
Anzahl der Seiten: 432,
Größe: 12,5 x 21,
Erstdruckjahr: 2020,
Anzahl der Drucke: 1. Auflage,
Sprache: Türkisch