
Was ist Leben? Transformation der Biologie in Chemie
Wie können Lebewesen definiert werden? Welche Merkmale unterscheiden sie von unbelebter Materie? Wie können sie so unterschiedlich sein, wenn sie doch beide aus den gleichen „toten“ Molekülen bestehen? Was ist mit der Entstehung des ersten Lebewesens? Obwohl Darwins Evolutionstheorie erfolgreich erklärt, wie sich alle Lebewesen aus einzelligen Organismen entwickelt haben, lässt sie die Frage unbeantwortet, wie das erste Lebewesen entstand. Dieses Buch konzentriert sich auf diesen entscheidenden Prozess und erklärt, wie unbelebte Materie zum einfachsten Lebewesen wird.
Der Gedanke, dass Lebewesen und unbelebte Materie getrennten Gesetzen unterliegen, führt zu einer Diskontinuität. Der theoretische Chemiker Addy Pross sagt jedoch, dass eine solche Diskontinuität nicht in Frage kommt, dass der Übergang von unbelebter Materie zu Lebewesen und die anschließende Evolution von Lebewesen ein ununterbrochener Prozess ist und dass ihnen allen ein einziges Grundprinzip zugrunde liegt. Und mit seiner auf diesem Grundprinzip basierenden Theorie schlägt er eine solide Brücke zwischen lebenden und nichtlebenden Dingen sowie zwischen Chemie und Biologie.
Dieses wichtige Werk, das überzeugend zeigt, dass „die darwinistische Theorie, dieses grundlegende biologische Prinzip, in eine allgemeinere Theorie der chemischen Evolution eingebettet werden kann, die sowohl lebende als auch nicht lebende Systeme abdeckt“, ist ein spannendes Buch für jeden, der das Leben vollständig verstehen möchte sollte lesen.
(Aus dem Werbebulletin)
Übersetzung: Raşit Gürdilek
Zur Veröffentlichung vorbereitet von: Özde Duygu Gürkan
Teigart: 2. Teig
Größe: 13x20
Erstdruckjahr: 2017
Anzahl der Drucke: 1. Auflage
Anzahl der Seiten: 192
Medientyp: Taschenbuch
Ursprünglicher Name: Was ist Leben? Wie aus Chemie Biologie wird
Yayınevi | : | Metis Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 192 |
Basım Yılı | : | 2017 |
ISBN | : | 9786053160700 |
Dil | : | Türkçe |