
Öznellik Nedir?
Im Dezember 1961 wurde Jean-Paul Sartre, einer der bedeutendsten Denker des 20. Jahrhunderts, vom Gramsci-Institut zu einer Konferenz nach Rom eingeladen. Das Thema der Konferenz ist Subjektivität, eines der finstersten Themen des Marxismus und des dialektischen Materialismus.
Auf den ersten Blick wirkt Sartres Rede wie eine Polemik mit György Lukács, der Leitfigur des westlichen Marxismus; Sowohl der Inhalt der Rede als auch einige der dem Buch hinzugefügten Fragen und Beiträge der Intellektuellen, die Mitglieder oder Sympathisanten der Kommunistischen Partei Italiens sind, führen die Diskussion jedoch weit darüber hinaus. Erstens fällt der Schatten von Hegel und Karl Marx auf alle; Darüber hinaus sind Spuren einiger Eckpfeiler der europäischen Geistesgeschichte wie Immanuel Kant, Giambattista Vico, Martin Heidegger, Søren Kierkegaard, Antonio Gramsci, Benedetto Croce, Maurice Merleau-Ponty zu sehen – teilweise ohne ihre Namen zu nennen.
Lassen Sie nicht zu, dass die physischen Abmessungen und die Seitenzahl des Buches irreführend sind. „Was ist Subjektivität?“ ist ein philosophisch intensiver, manchmal herausfordernder Text. In dieser Intensität sehen wir gelegentlich den Literaten Sartre, mit seiner Einschätzung des Klosters Parma und insbesondere Madame Bovary, mit seiner scharfen Beobachtungsgabe bei der Suche nach einem Titel für seine Zeitschrift „Les Temps Modernes“ mit seinen Freunden und am Beispiel eines Arbeiters Wer mit seiner Reaktion auf eine Situation nicht zufrieden ist, sie aber nicht ganz verstehen kann, ist ein anderes Vergnügen. Mit einem Vorwort von Michel Kail und Raoul Kirchmayr und einem Nachwort von Fredric Jameson...
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 152
Druckjahr: 2015
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Can Yayınları
Anzahl der Seiten: 152
Erstdruckjahr: 2015
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Can Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 152 |
Basım Yılı | : | 2015 |
ISBN | : | 9789750728303 |
Dil | : | Türkçe |