
Weltsystem und Afrika
Vor dreißig Jahren veröffentlichte ich eine Sammlung meiner Essays über die Rolle Afrikas in der Weltwirtschaft. Der Titel lautete „Afrika und die moderne Welt“. Seitdem ist so viel passiert, sowohl in Afrika als auch im gesamten Weltsystem. Es scheint an der Zeit, eine weitere Reihe von Aufsätzen zusammenzustellen.
In dieser Rezension werde ich drei Themen diskutieren: Das erste ist das, was ich die strukturelle Krise des modernen Weltsystems nenne. Ich glaube, dass wir uns in einem einzigartigen Transformationsprozess befinden, vom kapitalistischen System, das die moderne Welt fast fünf Jahrhunderte lang geprägt hat, zu dem System oder den Systemen, die es ablösen werden. Diese Strukturkrise wird noch 30-40 Jahre andauern. Es gibt zwei mögliche Ergebnisse; Das eine ist besser als das System, in dem wir jetzt leben, das andere ist schlechter. Es ist unmöglich, das Ergebnis vorherzusagen; Aber wir können den Kampf analysieren und versuchen, ihn zu beeinflussen. Ich habe vier Aufsätze geschrieben, darunter einen mit William G. Martin, in denen ich versuchte, die Auswirkungen dieser weltweiten Strukturkrise auf Afrika zu analysieren.
Dann wende ich mich der Identitätspolitik zu, einer politischen Haltung, die in den letzten drei Jahrzehnten eine herausragende Rolle gespielt hat. Identitätspolitik, die nicht nur auf Afrika beschränkt ist, steht überall im Weltsystem im Mittelpunkt politischer Kämpfe. Ich habe vier Aufsätze geschrieben, in denen ich die afrikaspezifischen Dilemmata dieses Ansatzes im Kontext des Weltsystems bewertet habe.
In den letzten sechs Aufsätzen habe ich über die Analysen afrikanischer Denker zu aktuellen Themen sowohl im Weltsystem als auch in Afrika nachgedacht.
Yayınevi | : | Aryen |
Basım Yılı | : | 2020 |
ISBN | : | 978-605-06045-9-7 |
Dil | : | Türkçe |