
Daha Az Devlet Daha Çok Toplum
Der Kapitalismus plündert weiterhin die Menschheit und die Natur und ordnet die Werte, die den Menschen zum Menschen machen, der Wirtschaft unter. Während die Ideologen des Kapitalismus das Ende der Geschichte, der Ideologien und der Politik verkünden und versuchen, alle Arten alternativer Politik abzuwerten, wird die Unterscheidung zwischen Herrschern und Beherrschten in neuen Technokratien noch schärfer. Die zentralistische, autoritäre, deterministische, industrialisierte und staatliche Tradition, die die Geschichte der Linken dominiert hat, war weit davon entfernt, eine Alternative zu sein, und war nicht einmal in der Lage, die Illusion der Freiheit zu verwirklichen, die der Kapitalismus den Menschen versprach. Für die Linke ist es nun unumgänglich geworden, sich als Tradition der Freiheit neu zu kontextualisieren und konkrete, anwendbare Projekte hervorzubringen.
In diesem Buch bewertet Cantzen die Ideen klassischer Befürworter der anarchistischen Bewegung wie Proudhon, Kropotkin, Bakunin, Landauer und Malatesta, die in unserem Land völlig unbekannt ist und zu Unrecht mit „Terrorismus“ und „Aufruhr“ gleichgesetzt wird ihrer aktuellen Anwendbarkeit und zeigt, dass der Anarchismus entscheidende Beiträge zum betreffenden „Projektproduktionsprozess“ leisten kann. Er sagt, dass in einem Umfeld, in dem die Sozialdemokratie blockiert ist und die traditionelle marxistische Linie, die auf der Arbeiterklasse basiert, wirkungslos geworden ist, ein Anarchismus, der antiautoritär, antigewalttätig und selbstverwaltet ist und sich für kompromisslose Freiheit und gegenseitige Hilfe einsetzt, und dezentrale föderative Strukturen sind in den Vordergrund gerückt. Ihr Hauptziel ist die Befreiung der Menschen von herrschsüchtigen Strukturen aller Art durch die Prozesse der „Sozialisierung des Staates“ und der „Entstaatlichung der Gesellschaft“. Er argumentiert, dass der Kampf dafür nicht an einer, sondern an vielen Fronten fortgesetzt werden sollte und dass dieser Prozess zur Bereicherung und nicht zum Chaos führen werde.
Cantzen, der der Ökologie besondere Bedeutung beimisst, erklärt, wie die anthropozentrische und industrielle Mentalität die Natur zerstört, und macht gleichzeitig auf die Gefahren der Vorstellungen einiger Umweltschützer aufmerksam, dass „die Natur eine Quelle von Bedeutung und Wert an sich ist und der Mensch mit ihr Schritt halten muss.“ " Er betont, dass der Mensch letztlich der Natur einen Sinn gibt, und stellt fest, dass verhindert werden muss, dass die Natur ein unbegrenztes Plünderungsgebiet ist, das dem Menschen zur Verfügung steht.
Weniger Staat, mehr Gesellschaft ist ein Buch, das sich dafür einsetzt, Freiheit für uns selbst, nicht für zukünftige Generationen, einzufordern und sie sofort umzusetzen. Für diejenigen, die es leid sind, das Leben aufzuschieben und nach echten Alternativen zu suchen.
Anzahl der Seiten: 336
Druckjahr: 2015
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Details Veröffentlichungen
Erstdruckjahr: 1994
Anzahl der Seiten: 336
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Ayrıntı Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 336 |
Basım Yılı | : | 2015 |
ISBN | : | 9789755390611 |
Çevirmen | : | Veysel Atayman |
Dil | : | Türkçe |