Wie liest man Gedichte?

Wie liest man Gedichte?

(0) Kommentar - 0 Partitur
Stock
100 Piece
Stock code
AYRINTI0315
Lagerbestand
Auf Lager
Price
12,10 USD + VAT
*starting from 1,82 USD!
%20 Rabatt
12,10 USD
9,68 USD


Wie liest man ein Gedicht? In seinem Buch diskutiert Terry Eagleton eine wichtige Praxis, die in der Literaturkritik fast „ausstirbt“, die Poesiekritik. Natürlich schlägt er keine Formeln oder Vorlagen mit undurchdringlichen Grenzen vor. Es offenbart die Funktionen, Logik und Zwecke der Kritik. Die Krise der Lyrikkritik wird im Buch aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Laut Eagleton hat auch das aktuelle Bildungssystem (Literaturunterricht) einen nicht zu unterschätzenden Anteil am Rückgang des Interesses an Lyrikkritik und sogar an der Erklärung des „Todes“ dieser Praxis. Mit literarischer Bildung ist ein Student gemeint, der Poesie anhand vertrauter „Form“-Techniken bewertet und sich nur auf Reime, Reime und die Bewegung von Lauten konzentriert; Es ist eine Haltung, die bestimmte Themen und Ideen im Gedicht auch nach der sogenannten formellen Prüfung hervorhebt. Dies ist keine akzeptable Logik oder Strategie für Eagleton. Damit sich die Lyrikkritik, die ein unverzichtbarer Bestandteil der Literaturkritik ist, wieder erholen kann, müssen zunächst bestehende Strategien kritisiert und aufgegeben werden. Poesiekritik im Sinne der Bedeutungsgebung der Poesie auf einer breiteren Diskursebene und der Berücksichtigung ihrer Relevanz für Geschichte, Politik und Philosophie stellt eine unverzichtbare Säule literarischen Handelns dar, und die Literaturkritik sollte bei dieser Säule niemals Kompromisse eingehen.
(Aus dem Werbebulletin)



Anzahl der Seiten: 256

Druckjahr: 2015


Sprache: Türkisch
Herausgeber: Details Veröffentlichungen

Erstdruckjahr: 2015

Anzahl der Seiten: 256

Sprache Türkisch

Yayınevi : Ayrıntı Yayınları
Sayfa Sayısı : 256
Basım Yılı : 2015
ISBN : 9786053140269
Çevirmen : Kaya Genç
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
Sizi seviyorum Pırtukakurdi
Birsen KORKMAZ | 11/12/2024
Berbat
Sema Koç Soğancı | 29/11/2024
İsim yazılı kupa istedim kupada isim yok
F... D... | 09/11/2024
Wie liest man Gedichte? Wie liest man ein Gedicht? In seinem Buch diskutiert Terry Eagleton eine wichtige Praxis, die in der Literaturkritik fast „ausstirbt“, die Poesiekritik. Natürlich schlägt er keine Formeln oder Vorlagen mit undurchdringlichen Grenzen vor. Es offenbart die Funktionen, Logik und Zwecke der Kritik. Die Krise der Lyrikkritik wird im Buch aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Laut Eagleton hat auch das aktuelle Bildungssystem (Literaturunterricht) einen nicht zu unterschätzenden Anteil am Rückgang des Interesses an Lyrikkritik und sogar an der Erklärung des „Todes“ dieser Praxis. Mit literarischer Bildung ist ein Student gemeint, der Poesie anhand vertrauter „Form“-Techniken bewertet und sich nur auf Reime, Reime und die Bewegung von Lauten konzentriert; Es ist eine Haltung, die bestimmte Themen und Ideen im Gedicht auch nach der sogenannten formellen Prüfung hervorhebt. Dies ist keine akzeptable Logik oder Strategie für Eagleton. Damit sich die Lyrikkritik, die ein unverzichtbarer Bestandteil der Literaturkritik ist, wieder erholen kann, müssen zunächst bestehende Strategien kritisiert und aufgegeben werden. Poesiekritik im Sinne der Sinngebung von Poesie durch das Bleiben auf einer breiteren Diskursebene und die Berücksichtigung ihrer Relevanz für Geschichte, Politik und Philosophie stellt eine unverzichtbare Säule literarischen Handelns dar, und Literaturkritik sollte bei dieser Säule niemals Kompromisse eingehen. (Aus dem Werbebulletin) Seitenzahl: 256 Erscheinungsjahr: 2015 Sprache: Türkisch Verlag: Ayrinti Yayinlari Erstdruckjahr: 2015 Seitenzahl: 256 Sprache: Türkisch AYRINTI0315
Wie liest man Gedichte?

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.