
Wie liest man Gedichte?
Wie liest man ein Gedicht? In seinem Buch diskutiert Terry Eagleton eine wichtige Praxis, die in der Literaturkritik fast „ausstirbt“, die Poesiekritik. Natürlich schlägt er keine Formeln oder Vorlagen mit undurchdringlichen Grenzen vor. Es offenbart die Funktionen, Logik und Zwecke der Kritik. Die Krise der Lyrikkritik wird im Buch aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Laut Eagleton hat auch das aktuelle Bildungssystem (Literaturunterricht) einen nicht zu unterschätzenden Anteil am Rückgang des Interesses an Lyrikkritik und sogar an der Erklärung des „Todes“ dieser Praxis. Mit literarischer Bildung ist ein Student gemeint, der Poesie anhand vertrauter „Form“-Techniken bewertet und sich nur auf Reime, Reime und die Bewegung von Lauten konzentriert; Es ist eine Haltung, die bestimmte Themen und Ideen im Gedicht auch nach der sogenannten formellen Prüfung hervorhebt. Dies ist keine akzeptable Logik oder Strategie für Eagleton. Damit sich die Lyrikkritik, die ein unverzichtbarer Bestandteil der Literaturkritik ist, wieder erholen kann, müssen zunächst bestehende Strategien kritisiert und aufgegeben werden. Poesiekritik im Sinne der Bedeutungsgebung der Poesie auf einer breiteren Diskursebene und der Berücksichtigung ihrer Relevanz für Geschichte, Politik und Philosophie stellt eine unverzichtbare Säule literarischen Handelns dar, und die Literaturkritik sollte bei dieser Säule niemals Kompromisse eingehen.
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 256
Druckjahr: 2015
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Details Veröffentlichungen
Erstdruckjahr: 2015
Anzahl der Seiten: 256
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Ayrıntı Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 256 |
Basım Yılı | : | 2015 |
ISBN | : | 9786053140269 |
Çevirmen | : | Kaya Genç |
Dil | : | Türkçe |