
Amerika'dan Bitlis'e William Saroyan
Die Beziehung des weltberühmten Geschichten-, Theaterstück- und Romanautors William Sarohan zu Bitlis, die seine Familie 1905 verlassen musste, geht über die Suche nach Zugehörigkeit hinaus und erzählt die Geschichte eines Volkes, vielleicht aller Menschen, die aus ihrer Heimat vertrieben wurden ...
In diesem Ressourcenbuch zum 100. Geburtstag von Saroyan, das Saroyans Identität als Schriftsteller, seine einzigartige Persönlichkeit, seinen künstlerischen Geist und seine Weltanschauung widerspiegelt, zeichnen verschiedene Schriftsteller sehr unterschiedliche Porträts von Saroyan.
Genau wie Saroyans Werke kann diese Sammlung von Schriften, von denen einige optimistisch und enthusiastisch, andere zögerlich und herausfordernd sind, als eine Art Leitfaden angesehen werden, der versucht, das Leben, die innere Welt, die Lebensfreude, die Sehnsüchte usw. des Autors zu verstehen die hellen und dunklen Seiten seiner Persönlichkeit.
Neben dem Theaterstück „Bitlis“, das der Autor in den letzten Jahren geschrieben hat, enthält diese Zusammenstellung die Schriften von Ara Güler, Dickran Kouymjian, Bedros Zobyan, Fikret Otyam, Garip Basmadjian und Stephen D. Calonne.
Spuren von Saroyans Reise nach Anatolien und Bitlis im Jahr 1964 werden durch die Federn des Journalisten Fikret Otyam und des Herausgebers der Marmara-Zeitung, Bedros Zobyan, vermittelt, der ihn begleitete. Das lange Interview des Dichters Garig Basmadjian mit Saroyan gibt Hinweise auf seine Sicht auf Leben und Kunst.
Zusätzlich zu den Artikeln, die sich auf Saroyans Schreiben konzentrieren, zeugen die Artikel, die der Fotograf Ara Güler und sein enger Freund Dickran Kouymjian nach seinem Tod verfassten, zusammen mit zahlreichen Fotografien von der Originalität von Saroyans Welt.
Anzahl der Seiten: 272
Druckjahr: 2009
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Aras Publishing
Jahr der Erstausgabe: 2009
Seitenzahl: 272
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | Aras Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 272 |
ISBN | : | 9786055753009 |
Dil | : | Türkçe |