
Wörterbuch der populären politischen Redewendungen
Die Alltagspolitik erfolgt mit Symbolen, Slogans, Redewendungen, symbolischen Daten oder Zahlen. Insbesondere in der Türkei, wo Gesten und indirekte Ausdrücke die soziale Kommunikation dominieren, ist eine politische Geschichte, die solche Metaphern und Redewendungen nicht berücksichtigt, unvollständig. Kann die Aufstiegsdynamik von AP verstanden werden, ohne den Satz „Schau uns in die Augen…“ zu kennen? Kann man die Atmosphäre der Zeit des 12. März verstehen, ohne die Formel „Lieber Informant“ zu kennen? Die Mentalität des 12. September lautet: „Sollen wir es nicht aufhängen, sondern füttern?“ Gibt es eine prägnantere Zusammenfassung als diese? Dieses Buch, das solche „Aphorismen“ zusammenstellt, ist wie ein praktisches Wörterbuch, das die jüngste politische Geschichte der Türkei zusammenfasst. Slogans, die ihre Spuren in den Perioden hinterlassen haben ... Magische Zahlen wie „141-142“, „100 Tage“, „147“, „11“, „Neunen“ usw., die die Wörter, die Geschichte und die Begründung in Bänden zusammenfassen. . Für 70 Cent Der Hintergrund fast sprichwörtlicher Sprüche wie „In Not sein“, „Straßen können nicht durch Gehen abgetragen werden“, „Gestern ist gestern, heute ist heute“, „Unter dem Teppich …“. „Die Mittelsmänner“, „Einen Mann aus dem Brunnen ziehen“, „Cemal Aga“, „Yaylacılar“, „Tırt Osman“, „Plan oder Pilaw?“ Beispiele politischer Satire wie... Dictionary of Popular Political Idioms, eine einzigartige Zusammenstellung - Erklärungswerk. Diese Studie „erschließt“ unsere politische Literatur.
Anzahl der Seiten: 255
Druckjahr: 2002
Sprache: Türkisch
Herausgeber: İletişim Publishing
Erstdruckjahr: 2002
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | İletişim Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 255 |
ISBN | : | 9789754705102 |
Dil | : | Türkçe |