
Kelimebaz
In jedem Wort, das wir verwenden, stecken Spuren der Weltgeschichte, wie archäologische Schichten... Eine Auswahl wie ein Feuerwerk, angefangen bei der wörtlichen Sprache bis hin zu Geschichte, aktueller Politik, Religion und Kritik am Sprachnationalismus. Die sprachlichen Schriften – im wahrsten Sinne des Wortes „legendär“, die von den Süchtigen bei ihrer Veröffentlichung in der Zeitung sehnsüchtig erwartet wurden und von denen, die die zweibändige Ausgabe nicht finden konnten, eilig in die Buchhandlungen eilten, sind nun in einem einzigen Band erschienen.
„Darf ich platonische Gefühle für die Tochter meines Nachbarn haben?“
„Der Name des Kayi-Stammes bedeutet auf Alttürkisch ‚Donme‘ …“
„An der Ötüken-Akademie schimpft Bilge Han mit den Schülern …“
„Wenigstens haben wir noch keinen Bezirk Alirizabey…“
„Heimat und Nation sind Witzbolde: Wenn man darauf tritt, verliert man es. Das ist seit neunzig Jahren so …“
„Er kann nicht hören, was aus dem Mund derer kommt, die sagen: ‚Fremde Worte sind eingedrungen und unsere Sprache ist arm geworden.‘“
„Während des Sultanats von Kenan Evren wurden ‚informante Bürger‘ jeden Tag in Radio und Fernsehen ermutigt …“
„Wenn er seinen Kopf schützt, trägt er eine Schädeldecke; wenn er einen anderen Teil schützt, trägt er eine Schädeldecke …“
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 496
Druckjahr: 2016
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Everest Publications
Erstdruckjahr: 2016
Anzahl der Seiten: 496
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Everest Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 496 |
Basım Yılı | : | 2016 |
ISBN | : | 9786051850276 |
Dil | : | Türkçe |