
Zazaki vom Gesprochenen zum Geschriebenen
Autoren : Okan Alay, İlyas Akman, Yusuf Aydoğdu, Nurettin Beltekin, Hasip Bingöl, Mutlu Can, Ahmet Kırkan, Bilal Zilan
Eine der wichtigsten Folgen des Nationalstaatsaufbaus war der Druck, den er auf die mehrsprachige und multikulturelle Struktur der Gesellschaft ausübte. Monistische und zentralistische Sprach- und Kulturpolitiken waren ein Hindernis für die Selbstdarstellung und Entwicklung vieler in dieser Region lebender Sprachen und Kulturen. Vor allem die Gemeinden, die während des Modernisierungsprozesses nicht in der Lage waren, die notwendigen Institutionen aufzubauen, waren von diesem Prozess am stärksten betroffen.
Obwohl Zazaki durch die zentralistische Sprach- und Kulturpolitik negativ beeinflusst wurde, bestand es durch Widerstand weiter. Die wichtigste Quelle hierfür war zweifellos Zazakis eigene Sammlung mündlicher Literatur. Die meisten Zaza- Forscher sammelten zunächst mündliche Literaturmaterialien und transkribierten diese Materialien. Dieser Prozess, der mit Zeitschriften begann, setzte sich mit der Gründung von Verlagen und literarischen Werken wie in Zazaki verfasster Volksliteratur, Gedichten, Erzählungen, Kompilationen, Essays und Romanen fort, die den Lesern als Bücher präsentiert wurden. Heute kann man von einer beachtlichen Zaza-Literatur sprechen.
Ziel dieser Studie ist es, diese wertvolle Sammlung Akademikern, Forschern, Studenten sowie Literatur- und Kulturliebhabern vorzustellen, die Zazaki nicht kennen, und insbesondere Zazas, die Zazaki nicht lesen können, über diese literarische Sammlung von Zazaki zu informieren.
Yayınevi | : | Peywend Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 360 |
Basım Yılı | : | 2019 |
ISBN | : | 978-605-80729-8-5 |
Editör | : | Nurettin Beltekin - Ahmet Kırkan |
Dil | : | Türkçe |