
Çimento
Wenn Sie den Zement gut auftragen, hält er. Zement sind wir. Zement ist Arbeiterklasse.
Fjodor Gladkows legendärer Roman „Zement“ , der von den Kämpfen und Umwälzungen in einer Provinzstadt nach der bolschewistischen Revolution von 1917 und unter Bürgerkriegsbedingungen erzählt, ist zu einem der meistgelesenen und diskutierten Werke der zeitgenössischen russischen Literatur und der sozialrealistischen Bewegung geworden.
Auf der einen Seite diejenigen, die alles, was sie haben, zum Wohle der Gesellschaft einsetzen; Auf der anderen Seite diejenigen, die mit ihren Profiteuren, Possen, Dieben und Bürokraten ihre eigenen Interessen verfolgen...
Einerseits die Boten, Soldaten und Führer der „neuen Gesellschaft“;
Andererseits die Abschaum, Rückstände und Flecken der „alten Gesellschaft“...
In diesem Roman Gladkows, den man in einem Atemzug lesen kann, inmitten der Zerstörung, die der Bürgerkrieg mit seinen Städten, Gebäuden und Fabriken mit sich brachte,
Menschen werden im wahrsten Sinne des Wortes „rekonstruiert“.
Obwohl der Hauptprotagonist ein männlicher Arbeiter ist, der seinen Militärdienst beendet und in seine Stadt zurückkehrt, spielen die Stellung der Frauen im Kampf, ihr Aufstieg und ihre Führungsrolle sowie ihre Fähigkeit, die Herrschaft und Brutalität der Männer sowie andere soziale Probleme zu überwinden, eine zentrale Rolle Platz in Zement .
Probleme durch die „Neue Wirtschaftspolitik“, auch NEP genannt, und Diskussionen um eine „Rückkehr zum Kapitalismus“; die Möglichkeiten, die Produktion in einer Stadt wiederzubeleben, deren Fabrik nach dem Bürgerkrieg den Ziegen übergeben wurde; „Auswahlkommissionen“ und Entscheidungen zum Parteiausschluss; das Auf und Ab der Beziehungen zwischen Arbeitern, Parteiführern und Bürokraten; Beiträge der Intellektuellen zum Kampf und ihre Dilemmata; die Möglichkeiten der Freiheit in der Vereinigung von Mann und Frau; Kurz gesagt, die vielfältigen Schmerzen eines Wiederaufbauprozesses begegnen den Lesern nun erneut auf den Seiten von Çimento ...
(Aus dem Werbebulletin)
Teigart: 2. Teig
Größe: 13,5 x 19,5
Erstdruckjahr: 2017
Anzahl der Drucke: 1. Auflage
Ursprünglicher Name: Цемент (Tsement)
Medientyp: Taschenbuch
Yayınevi | : | Yordam Edebiyat |
Sayfa Sayısı | : | 384 |
Basım Yılı | : | 2017 |
ISBN | : | 9786051722146 |
Dil | : | Türkçe |