Son kalan ürün: 0
Zivilisation und Wahnsinn – Eine Kulturgeschichte psychischer Erkrankungen

Zivilisation und Wahnsinn – Eine Kulturgeschichte psychischer Erkrankungen

(0) Kommentar - 0 Partitur
Stock
0 Piece
Stock code
YKY0424
Lagerbestand
Ihre Aktienfrage
Price
14,81 USD + VAT
*starting from 2,17 USD!
%22 Rabatt
14,81 USD
11,55 USD


Andrew Scull führt den Leser von der Antike bis in die Gegenwart und zeichnet ein lebendiges und oft erschütterndes Porträt der unterschiedlichen Herangehensweisen verschiedener Kulturen an die Interpretation scheinbar irrationalen, psychotischen und verrückten Verhaltens. Eine faszinierende, fundierte und wunderbar zum Nachdenken anregende Geschichte menschlicher Bemühungen, die Verhaltensweisen, die wir Wahnsinn nennen, zu verstehen und zu kontrollieren.

Geistesverlust, das Gefühl der Entfremdung von der Welt des gesunden Menschenverstandes, in der der Rest von uns zu existieren glaubt, der verheerende emotionale Aufruhr, der einige von uns erfasst und nicht mehr loslässt: Das sind einige der Eigenschaften, die wir mit Wahnsinn assoziieren. Heutzutage werden psychische Störungen oft aus medizinischer Sicht betrachtet. Allerdings haben Gesellschaften auch versucht, dem Wahnsinn durch Religion oder die übernatürliche Welt einen Sinn zu geben oder indem sie psychologische oder soziale Erklärungen lieferten, um die Dämonen des Wahnsinns zu beruhigen. Civilization and Madness zeichnet die lange und komplexe Geschichte dieser Krankheit und unsere Versuche, sie zu heilen, nach. Andrew Scull führt den Leser von der Antike bis in die Gegenwart und zeichnet ein lebendiges und oft erschütterndes Porträt der unterschiedlichen Herangehensweisen verschiedener Kulturen an die Interpretation scheinbar irrationalen, psychotischen und verrückten Verhaltens. Das Buch in Ihrer Hand untersucht die Erscheinungsformen und Bedeutungen des Wahnsinns, die Probleme und Folgen, die er verursacht, und unsere unterschiedlichen Reaktionen darauf, von der Bibel bis Sigmund Freud, vom Exorzismus bis zur Hypnose, von Irrenhäusern bis zu psychiatrischen Kliniken, von der Kriminaltheorie bis zur Moderne Pharmakologie. Darüber hinaus wird untersucht, wie psychische Erkrankungen in den Vorstellungen von Künstlern und Schriftstellern weiterhin ein Schreckgespenst bleiben, und erläutert ihre tief verwurzelten Auswirkungen auf die bildende Kunst, von Theater, Oper und Romanen bis hin zu Zeichnung, Malerei und Bildhauerei.
(Aus dem Werbebulletin)



Anzahl der Seiten: 412

Druckjahr: 2016


Sprache: Türkisch
Herausgeber: Yapı Kredi Publications



Herausgeber: Derya Önder

Erstdruckjahr: 2016

Sprache Türkisch

Yayınevi : Yapı Kredi Yayınları
Sayfa Sayısı : 412
Basım Yılı : 2016
ISBN : 9789750837272
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
Sizi seviyorum Pırtukakurdi
Birsen KORKMAZ | 11/12/2024
Berbat
Sema Koç Soğancı | 29/11/2024
İsim yazılı kupa istedim kupada isim yok
F... D... | 09/11/2024
Zivilisation und Wahnsinn – Eine Kulturgeschichte psychischer Erkrankungen Andrew Scull führt den Leser von der Antike bis in die Gegenwart und zeichnet ein lebendiges und oft erschütterndes Porträt der unterschiedlichen Herangehensweisen verschiedener Kulturen an die Interpretation scheinbar irrationalen, psychotischen und verrückten Verhaltens. Eine faszinierende, fundierte und wunderbar zum Nachdenken anregende Geschichte menschlicher Bemühungen, die Verhaltensweisen zu verstehen und zu kontrollieren, die wir Geistesverlust nennen, das Gefühl der Entfremdung von der Welt des gesunden Menschenverstandes, in der der Rest von uns zu existieren glaubt, das Verheerende Emotionale Turbulenzen, die einige von uns ergreifen und nicht mehr loslassen: Das sind die Eigenschaften, die wir mit Wahnsinn assoziieren. Heutzutage werden psychische Störungen oft aus medizinischer Sicht betrachtet; Allerdings haben Gesellschaften auch versucht, dem Wahnsinn durch Religion oder die übernatürliche Welt einen Sinn zu geben oder indem sie psychologische oder soziale Erklärungen lieferten, um die Dämonen des Wahnsinns zu beruhigen. Civilization and Madness zeichnet die lange und komplexe Geschichte dieser Krankheit und unsere Versuche, sie zu heilen, nach. Andrew Scull führt den Leser von der Antike bis in die Gegenwart und zeichnet ein lebendiges und oft erschütterndes Porträt der unterschiedlichen Herangehensweisen verschiedener Kulturen an die Interpretation scheinbar irrationalen, psychotischen und verrückten Verhaltens. Das Buch in Ihrer Hand untersucht die Erscheinungsformen und Bedeutungen des Wahnsinns, die Probleme und Konsequenzen, die er verursacht, und unsere unterschiedlichen Reaktionen darauf, von der Bibel bis Sigmund Freud, vom Exorzismus bis zur Hypnose, von Irrenhäusern bis zu psychiatrischen Kliniken, von der Kriminaltheorie bis zur Moderne Pharmakologie. Es wird auch untersucht, wie Geisteskrankheit als ein Gespenst, das die Fantasie von Künstlern und Schriftstellern niemals verlässt, ihren tief verwurzelten Einfluss auf die bildende Kunst erklärt, vom Theater, der Oper und dem Roman bis hin zu Zeichnung, Malerei und Bildhauerei Seitenanzahl: 412. Druckjahr: 2016. Sprache: Türkisch. Verlag: Yapı Kredi Publications. Herausgeber: Derya Önder. Erstveröffentlichungsjahr: 2016. Sprache: Türkisch YKY0424
Zivilisation und Wahnsinn – Eine Kulturgeschichte psychischer Erkrankungen

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.