
Zur Gewohnheit
In „On Habit“, erstmals 1838 veröffentlicht, untersucht Félix Ravaisson den Ursprung und Entwicklungsprozess von Gewohnheiten und argumentiert, dass Gewohnheiten die Grundlage der menschlichen Natur sind. In „On Habit“, einer der besten und originellsten Studien zu diesem Thema, werden die metaphysischen Qualitäten der Gewohnheit ausführlich auf der Achse von Materialismus und Idealismus beschrieben.
„On Habit“, das Namen wie Proust, Bergson, Heidegger, Merleau-Ponty, Derrida und Deleuze beeinflusste, trifft nach vielen Jahren wieder auf Leser.
„Wie die Gewohnheit ist der Instinkt eine Tendenz, die auf ein Ziel gerichtet ist, ohne Willen und klares Bewusstsein. Der Unterschied zum Instinkt besteht darin, dass er weniger Gedanken erfordert, unwiderstehlicher und entschlossener ist. Die Gewohnheit erreicht möglicherweise nie die Gewissheit, Notwendigkeit und vollkommene Spontaneität des Instinkts.“ , aber es wird immer konvergieren.“ .Der Unterschied zwischen Gewohnheit und Instinkt, d.
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 72
Druckjahr: 2015
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Zeplin Kitap
Seitenzahl: 72
Erstdruckjahr: 2015
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | Zeplin Kitap |
Sayfa Sayısı | : | 72 |
Basım Yılı | : | 2015 |
ISBN | : | 9786059115223 |
Dil | : | Türkçe |