
Zwei Frauen in einem Semester
Oya Baydar und Melek Ulagay... Zwei Frauen, die das Abenteuer der Welt und der Türkei von den 1940er Jahren bis heute miterlebten und die Ereignisse nicht nur miterlebten, sondern auch miterlebten. Sie erzählen von Jugend, Hoffnung, revolutionärem Kampf, linken Organisationen, Gefängnissen, Folter, dem Schmerz über den Verlust geliebter Menschen, Flucht, Exil, Rückkehr nach Hause und ihrem Leben, das von Istanbul in palästinensische Lager, vom Südosten in europäische Städte geworfen wurde.
27. Mai, die Ereignisse von 1968, der Aufstieg der Linken, Staatsstreiche vom 1. Mai, 12. März und 12. September, Massaker, die Anfänge der kurdischen Bewegung, Gegenguerilla, Amerikas und Israels Pläne, das palästinensische Volk in der Mitte zu vernichten Osten, den Ostblock. Sie waren Zeugen des Lebens, des Falls der Berliner Mauer, des Zusammenbruchs des sozialistischen Systems und vieler anderer Ereignisse in der jüngeren Geschichte.
Sie kennen viele Menschen, deren Namen in der heutigen Türkei und der Welt bekannt sind und die immer noch wichtige Positionen auf der politischen Bühne oder an Entscheidungspunkten in verschiedenen Lebensbereichen innehaben. Sie erlebten Freundschaft, Kameradschaft, Liebe, Probleme innerhalb der Organisation und der Partei mit intensiven Emotionen. Und während sie jetzt über diese Tage sprechen und sich mit sich selbst, der Vergangenheit und der Geschichte auseinandersetzen, rufen sie in die Zukunft.
„Geschichte sollte nicht nur von Männern geschrieben werden, und Geschichte sollte nicht die offizielle Geschichte von Männern sein, die sich eher auf Politik als auf Menschen konzentrieren. Unser Anfang ist ein Anfang, und der Spiegel, in dem wir die Vergangenheit widerspiegeln, ist unser eigener Spiegel. Wir hoffen, dass dies der Fall sein wird.“ Es werden noch mehr kommen, und andere werden ihre eigenen Spiegel unserer Geschichte vorhalten“, sagen Melek Ulagay und Oya Baydar.
„So viele Menschen sind durch unser Leben gegangen, so viele bittersüße Ereignisse, solche, die erzählt wurden, und solche, die nicht erzählt werden konnten, solche, an die man sich erinnerte, und solche, an die man sich nicht erinnerte, solche, die wir vergessen hatten, solche, die wir aber vergessen wollten nicht vergessen konnten oder die wir zu vergessen fürchteten. Unseres ist mit unterschiedlichen Emotionen, unterschiedlichen Impulsen, in unterschiedlichen Umgebungen, aber auf das gleiche Ziel hin, fließend, ohne sich wie parallele Linien zu überschneiden. Bitten Sie um zwei Leben, zwei Frauengeschichten ...“
Anzahl der Seiten: 440
Druckjahr: 2011
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Can Publications
Seitenzahl: 440
Erstveröffentlichungsjahr: 2011
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | Can Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 440 |
Basım Yılı | : | 2011 |
ISBN | : | 9789750712739 |
Dil | : | Türkçe |